top of page
Massagetisch

Physiotherapie in Neu-Ulm

Tauchen Sie ein in eine Welt der individuellen Physiotherapie, in der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Fokus stehen. Mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern, halte ich mein Fachwissen stets auf dem neuesten Stand und biete Ihnen ein breites Spektrum moderner Therapieansätze.

  • Ziele

    Die Krankengymnastik hat das Ziel, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und muskuläre Dysbalancen zu korrigieren. Durch gezielte Übungen sollen individuelle körperliche Einschränkungen behoben und die Funktion des Bewegungsapparates optimiert werden.

    Ablauf

    Der Ablauf beginnt mit einer ausführlichen Analyse der individuellen Beschwerden und Einschränkungen. Auf Basis dieser Diagnose wird ein maßgeschneiderter Übungsplan erstellt, der gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Koordinationsübungen beinhaltet. Die Therapie erfolgt unter Anleitung des Therapeuten und kann auch Übungen für das Selbstmanagement beinhalten.

    Eingesetzte Techniken

    Eingesetzte Techniken umfassen individuell angepasste Kräftigungs- und Dehnübungen, manuelle Mobilisationstechniken sowie gezielte Bewegungsschulung. Die Patienten werden aktiv in den Therapieprozess eingebunden, um die langfristige Wirksamkeit der Krankengymnastik zu fördern.

  • Ziele

    Die manuelle Therapie hat das Ziel, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu diagnostizieren und durch gezielte Maßnahmen zu behandeln, um Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die muskuläre Balance wiederherzustellen.

    Ablauf

    Der Therapieablauf beginnt mit einer umfassenden Untersuchung, gefolgt von gezielten manuellen Handgriffen und Mobilisationstechniken. Die individuelle Anamnese und Befundung bilden die Grundlage für einen maßgeschneiderten Therapieplan.

    Eingesetzte Techniken

    Techniken wie Gelenkmobilisation, Weichteiltechniken und spezifische Griffe dienen dazu, Einschränkungen der Gelenkfunktion zu lösen und muskuläre Dysbalancen zu korrigieren. Die Therapie erfolgt durch präzise manuelle Handgriffe, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.

  • Ziele

    Die FOI® zielt darauf ab, Bewegungsstörungen zu korrigieren und die natürliche Körperhaltung wiederherzustellen. Durch gezielte Techniken sollen Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.

    Ablauf

    Der Therapieprozess beginnt mit einer detaillierten Anamnese und Untersuchung des Bewegungsapparates. Auf Basis der Diagnose erfolgt eine individuelle Behandlungsplanung und Durchführung der Therapie, ergänzt durch regelmäßige Evaluationssitzungen.

    Eingesetzte Techniken

    Die FOI® nutzt sanfte Mobilisationen und Manipulationen zur Gelenkbehandlung. Dehnübungen und aktive Bewegungsübungen unterstützen die langfristige Verbesserung der Körperfunktionen.

  • Ziele

    Die Dornbehandlung zielt darauf ab, Wirbelsäulenfehlstellungen und Gelenkblockaden zu korrigieren. Durch sanfte Mobilisation sollen Schmerzen reduziert, die Wirbelsäule ausgerichtet und das muskuläre Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

    Ablauf

    Die Therapie beginnt mit einer genauen Analyse der Wirbelsäule und ihrer Struktur. Der Therapeut führt präzise Handgriffe und Bewegungen durch, um Wirbel in ihre natürliche Position zurückzuführen. Der Patient wird aktiv in den Prozess eingebunden, beispielsweise durch begleitende Bewegungen.

    Eingesetzte Techniken

    Die Dornbehandlung verwendet sanften Druck und gezielte Bewegungen, um Wirbel zu mobilisieren und in die korrekte Ausrichtung zu bringen. Ergänzend können auch energetische Ausgleichstechniken angewendet werden, um das Gleichgewicht im gesamten Körper zu fördern.

  • Ziele

    Die Dorn-Breuss Behandlung verfolgt das Ziel, Wirbelsäulenfehlstellungen durch die Dornmethode zu korrigieren und im Anschluss mit der Breuss Massage die Wirbelsäule zu regenerieren. Dies trägt zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Wirbelsäulenflexibilität und Förderung des seelischen Wohlbefindens bei.

    Ablauf

    Die Therapie beginnt mit der sanften Dornmethode zur Wirbelsäulenkorrektur, gefolgt von der Breuss Massage, die durch gezielte Griffe und spezielle Öle Verspannungen löst und die Bandscheiben regeneriert. Der Ablauf wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.

    Eingesetzte Techniken

    Die Dorn-Breuss Behandlung integriert die präzisen Handgriffe der Dornmethode zur Wirbelkorrektur sowie die sanften Massagegriffe der Breuss Methode. Durch die Kombination beider Techniken wird eine ganzheitliche Wirkung erzielt, die physische und seelische Aspekte anspricht.

  • Ziele

    Die Naturmoorpackung Behandlung hat das Ziel, durch die natürlichen Wirkstoffe des Moores Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und eine entspannende Wirkung auf Muskulatur und Gelenke zu erzielen.

    Ablauf

    Die Therapie beginnt mit dem Auftragen von warmem Naturmoor auf die betroffenen Körperregionen, gefolgt von einer Einwicklung in warme Tücher. Der Patient ruht während der Einwirkzeit, um die wohltuende Wirkung des Moors zu erleben.

    Eingesetzte Techniken

    Die Naturmoorpackung nutzt die natürlichen Eigenschaften des Moores, wie seine Wärmeleitfähigkeit und die enthaltenen Mineralstoffe. Durch die Wärmeentwicklung werden Muskeln entspannt, die Durchblutung gesteigert und eine allgemeine Entlastung von Beschwerden erreicht.

  • Ziele

    Die Wärmetherapie zielt darauf ab, durch gezielte Wärmeanwendungen Muskelverspannungen zu lockern, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sie unterstützt die Verbesserung der Flexibilität und trägt zur beschleunigten Heilung bei.

    Ablauf

    Die Therapie umfasst die Anwendung von verschiedenen Wärmequellen, wie warmen Kompressen, Infrarotlampen oder Wärmepackungen, auf die betroffenen Körperregionen. Die Dauer und Intensität werden individuell angepasst, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

    Eingesetzte Techniken

    Eingesetzte Techniken umfassen die gezielte Anwendung von Wärmequellen, die eine lokale Erwärmung der Muskulatur bewirken. Diese Techniken können eigenständig oder in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen angewendet werden, um die Therapiewirkung zu verstärken.

  • Ziele

    Die Lymphdrainage hat das Ziel, den Lymphfluss zu fördern, Stauungen im Gewebe zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen werden Ödeme und Schwellungen gelindert.

    Ablauf

    Die Therapie beginnt mit einer eingehenden Anamnese, gefolgt von sanften, kreisenden Bewegungen und Druckentlastungen entlang der Lymphbahnen. Der Therapeut setzt spezifische Griffe ein, um den Lymphfluss zu aktivieren und das Gewebe zu entstauen.

    Eingesetzte Techniken

    Eingesetzte Techniken umfassen sanfte, präzise Handgriffe und spezielle Drucktechniken, die darauf abzielen, den lymphatischen Abfluss zu verbessern. Die Lymphdrainage kann als eigenständige Therapie oder begleitend zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen angewendet werden.

  • Ziele

    Die Kompressionstherapie verfolgt das Ziel, den Blut- und Lymphfluss zu unterstützen, Schwellungen zu reduzieren und die Regeneration von Gewebe zu fördern. Durch den Einsatz von Kompressionsmaterialien wird eine gezielte Druckausübung auf die betroffenen Bereiche erreicht.

    Ablauf

    Der Therapieablauf beginnt mit einer individuellen Anpassung von Kompressionsstrümpfen oder -verbänden. Durch den kontrollierten Druck auf das Gewebe werden Flüssigkeitsansammlungen minimiert, und die Durchblutung verbessert sich, was zu einer effektiven Entlastung und Heilung führt.

    Eingesetzte Techniken

    Eingesetzte Techniken umfassen die Anwendung von medizinischen Kompressionsmaterialien, wie Kompressionsstrümpfe oder -verbände. Die Auswahl und Anpassung erfolgt entsprechend der individuellen Bedürfnisse des Patienten und der zu behandelnden Beschwerden.

  • Ziele

    Die Heiße Rolle Behandlung hat das Ziel, durch die gezielte Anwendung von Wärme Muskelverspannungen zu lockern, die Durchblutung zu steigern und die Flexibilität des Gewebes zu verbessern. Dadurch sollen Schmerzen gelindert und die Regeneration unterstützt werden.

    Ablauf

    Die Therapie umfasst das Auflegen einer mit heißem Wasser getränkten Rolle auf die betroffenen Körperpartien. Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein, löst Verspannungen und fördert eine verbesserte Sauerstoffzufuhr. Der Therapeut führt die Rolle mit sanftem Druck über die Haut, um eine gleichmäßige Wärmeübertragung zu gewährleisten.

    Eingesetzte Techniken

    Eingesetzte Techniken umfassen die Verwendung einer beheizten Rolle, die gezielt über Muskelpartien und verspannte Bereiche geführt wird. Die Behandlung kann eigenständig oder in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen angewendet werden, um die therapeutische Wirkung zu intensivieren.

  • Ziele

    Die Kältetherapie verfolgt das Ziel, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und Muskelverspannungen zu verringern. Durch die Anwendung von Kälte wird die lokale Durchblutung gedrosselt und die Reizweiterleitung der Nerven gehemmt.

    Ablauf

    Die Therapie umfasst die Anwendung von Kältemitteln wie Eispackungen oder Kältegels auf die betroffenen Körperstellen. Die Dauer und Intensität der Anwendung werden individuell angepasst, um eine gezielte, schmerzlindernde Wirkung zu erzielen und den Entzündungsprozess zu kontrollieren.

    Eingesetzte Techniken

    Eingesetzte Techniken umfassen die direkte Anwendung von Kältemitteln auf die Haut oder die Verwendung von Kältekompressen. Die Behandlung kann als eigenständige Maßnahme oder in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Methoden angewendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Ziele

    Die Ultraschalltherapie zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, die Heilung von Gewebe zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sie kann auch die Durchblutung verbessern und die Elastizität des Gewebes erhöhen.

    Ablauf

    Ein spezielles Ultraschallgerät wird auf die Haut aufgesetzt, oft unter Verwendung eines Kontaktgels, um die Schallwellen zu übertragen. Der Therapeut bewegt den Ultraschallkopf über den betroffenen Bereich, wobei die Wellen tief ins Gewebe eindringen und heilende Wärme erzeugen. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 5-10 Minuten.

    Eingesetzte Techniken

    Therapeutischer Ultraschall: Nutzt hochfrequente Schallwellen zur Förderung der Heilung und Schmerzlinderung.

    Pulsierender Ultraschall: Wird bei akuten Verletzungen eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren.

    Kontinuierlicher Ultraschall: Wird bei chronischen Beschwerden verwendet, um die Durchblutung zu verbessern und die Heilung zu fördern.

  • Ziele

    Elektrotherapie wird eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskelfunktion zu verbessern. Sie kann auch zur Beschleunigung der Heilung nach Verletzungen beitragen und Muskelverspannungen lösen.

    Ablauf

    Während der Behandlung werden Elektroden auf die Haut aufgebracht, die elektrische Impulse an den betroffenen Bereich senden. Diese Impulse sind individuell anpassbar, sodass Intensität und Dauer je nach Patient und Behandlungsziel variieren können. Die Behandlung dauert in der Regel 15-30 Minuten.

    Eingesetzte Techniken

    TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation): Wird zur Schmerzlinderung eingesetzt.

    EMS (Elektrische Muskelstimulation): Fördert die Muskelstärkung und -rehabilitation.

    Interferenzstrom: Hilft bei der Behandlung tieferer Gewebestrukturen und Schmerzen.

Effektive Behandlungsmethoden für Ihr Wohlbefinden

Individuelle Therapieansätze für Schmerzlinderung, Beweglichkeitssteigerung und ganzheitliche Gesundheit

  • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach

  • Medizinische Trainingstherapie

  • Kinesiologie touch for health

  • Tape & funktionelle Verbände

  • Kinesio Taping

  • Lymph Taping

  • Faszientraining

  • Viszerofasziale Behandlung

  • Myofasziale Schmerztherapie

  • Sympathikus-Therapie nach Dr. Haesch ®

  • Vagus Therapie

  • Spiraldynamik

  • Ayurvedische Marma-Therapie (Vitalpunkt-Therapie)

  • Reiki Grad 2

Meine Fortbildungen

Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen teil, um Ihnen stets eine breite Palette an den modernsten und effektivsten Behandlungsmethoden bieten zu können.

bottom of page